Als alter Sportfanatiker, für den Fußball-Bundesliga Pflicht ist und sportliche Großereignisse wie Weltmeisterschaften und Olympische-Spiele ein absolutes Highlight darstellen, bin ich natürlich dabei, wenn das internationale Turnfest direkt vor meiner Haustür stattfindet. Ich interessiere mich auch für sogenannte Randsportarten, kann dafür aber kaum jemanden von meinem Freundeskreis begeistern. Ich finde Kunstturnen jedenfalls echt toll zum Zuschauen und deshalb möchte ich es gerne live sehen. Zum Glück ist ein alter Klassenkamerad anderer Meinung und begleitet mich und meinen Helfer. Ich kann problemlos gleich zwei Karten besorgen, jeweils Rollstuhlfahrer mit Begleitperson. Nicht mal bezahlen muss ich als Rollstuhlfahrer dafür, was echt eine super Sache ist! Diese Rücksichtnahme auf die Belange von Menschen mit Behinderung hat Vorbildcharakter für andere Sportarten und Regionen.
Manchmal ist es ein wahres Privileg, Rollstuhlfahrer zu sein, was die Tatsache verdeutlicht, dass wir direkt ganz vorne sitzen und die Turner und Turnerinnen ganz nah und genau im Blick haben. Echt beeindruckend, was sie leisten! http://www.youtube.com/watch?v=vhsieAGl4Vs&feature=youtu.be. Die Frauen sind zum Teil wahnsinnig jung und genau wie die Männer meist von sehr kleiner Statur. Außerdem sind sie sehr dünn und die Männer durchaus muskulös. Bei der Ehrenrunde der Sieger bin ich dann wirklich ganz nah dran an den Sportlern, cool!
Nur bei der Siegerehrung bin ich etwas genervt, da vor jeder der fünf Ehrungen als einer der Gratulanten der Vorstand des Mannheimer Energiekonzerns MVV genannt wird. Wenn das mal keine Schleichwerbung ist. Als wir zurück zur Bahn fahren, erschrickt mein Helfer einige Menschen, da er mich mit heißem Reifen – möglichst vor allen anderen – zur Bahn-Haltestelle fährt. Dort – ich traue meinen Augen kaum – stehen sogar Ordnungskräfte bereit, um mir einen unproblematischen Einstieg zu ermöglichen. Auf mich einstürmende Menschenmassen bleiben mir so erspart.
Meine persönliche E-rkenntnis des Tages: Rollstuhlfahrer haben ein besonderes Privileg bei Sportveranstaltungen.
Die E-Gebrauchsregel des Tages: Sport schafft Inklusion.